Informationen des BDKJ zur Boliviensammlung
Brief an alle Engagierte!
Liebe haupt- und ehrenamtlich Engagierte,
die Boliviensammlung ist eine traditionsreiche Aktion, die seit nun mehr als 60 Jahren im Bistum Trier ein wichtiger Bestandteil der katholischen Jugendarbeit ist. Zunächst mal ist es uns wichtig, allen die sich im Laufe dieser langen Zeit Jahr für Jahr hierfür eingesetzt und damit die Sammlung und unsere Partnerschaft in Bolivien unterstützt haben, Danke zu sagen! Dank Euch konnten vor Ort unsere Stiftung und die Jugendpastoral unterstützt werden, um so vielen Kindern und Jugendlichen in Bolivien Zugang zu Bildung zu geben und bessere Lebensbedingungen zu ermöglichen.
Leider spielen in der Gesamtorganisation der Sammlung und Partnerschaft aber noch viele weitere Faktoren eine wichtige Rolle. Durch die rasanten Änderungen und Entwicklungen in den letzten Jahren ist es uns daher leider nicht mehr möglich die Boliviensammlung so fortzuführen, wie Ihr sie kennt.
Diese Info wird gerade über die Pressestelle des Bistums, den Paulinus, die Fachstellen, unseren gemeinsamen Newsletter mit der Abteilung Jugend u.v.m. verteilt. Uns war es aber auch wichtig vor allem Euch zu informieren, die Menschen, die die Aktion jahrelang vor Ort überhaupt erst ermöglicht haben. Wir hoffen daher, dass diese Mail über die Verteiler die wir haben, an Euch weitergeleitet wird.
Nicht in allen Orten – aber in vielen, haben wir auch wahrgenommen, dass es für Euch vor Ort immer schwieriger wird, genug Unterstützer*innen zu finden. Sowohl Firmen/Landwirte o.ä. die mit Fahrzeugen unterstützen, als auch Menschen, die am Tag selber unterstützend dabei sind. Aber auch die finanziellen Auswirkungen (Corona hat auch den Kleidermarkt massiv getroffen), die Folgen von FastFashion = eine geringere Kleiderqualität, personelle und strukturelle Veränderungen in der Diözesanstelle und im Bistum, Unterstützungsmöglichkeiten . . . es ist leider eine lange Liste an Dingen, die uns die Sammlungen in den letzten Jahren immer schwerer gemacht haben. Deshalb mussten wir leider zu dem Entschluss kommen, dass wir die Sammlung nicht mehr flächendeckend durchführen und abrechnen können.
Dennoch möchten wir unbedingt betonen, dass uns unsere Partner*innen und die Partnerschaft in Bolivien wichtig ist und wir diese weiterhin unterstützen wollen und auch hierbei weiterhin auf Eure Unterstützung angewiesen sind. Als neue Idee soll der Bolivienfreundschaftstag, den es vor vielen Jahren schon mal gab, wieder eingeführt werden. An diesem Tag sollen bistumsweit Aktionen stattfinden, die sich rund um das Thema Bolivien drehen. Der Vorteil für Euch hieran ist: Ihr dürft selber entscheiden, was für Euch und Eure Gruppe die passende Aktion ist und Ihr seid nicht gezwungen, eine Sammlung zu machen. Ihr könnt Euch z.B. auch inhaltlich mit unserer Partnerschaft, den Menschen und Verhältnissen vor Ort auseinandersetzten. Genauso sind aber auch Solidaritätsaktionen, bei denen Spenden gesammelt werden, möglich.
Genauere Informationen könnt Ihr auch unserer Pressemitteilung und den vollständigen Beschlüssen auf unserer Hompage entnehmen.
Uns ist es wichtig nochmals zu betonen, dass wir Euch für die Verbundenheit und jahrelange Unterstützung wahnsinnig dankbar sind! Uns geht es genauso wie Euch – das hier ist eine Entscheidung, die zwar leider am Ende rationell getroffen werden musste, weil es einfach anders nicht mehr ging, aber auf emotionaler Ebene wahnsinnig schwer fällt zu akzeptieren und einfach keine leichte ist. Und wir haben sie uns auch nicht leicht gemacht! Mehr als ein Jahr hat der Ausschuss Bolivien, an dem fast 20 Menschen aus verschiedenen Gruppierungen und Hintergründen mitgearbeitet haben, immer wieder getagt, hin und her überlegt, abgewägt und geprüft. Dieser Ausschuss hat auch den Fragebogen zur Bolivienpartnerschaft entwickelt, der seit ca. Anfang März bis vor kurzem ausgefüllt werden konnte und auch diese Rückmeldungen haben wir alle mit in unsere Überlegungen einbezogen. Dennoch haben wir leider keine andere Möglichkeit gefunden, wie es mit der Sammlung weitergehen kann. Aber für die Partnerschaft und deren Fortbestehen ist es umso wichtiger positiv in die Zukunft zu gucken und den Freundschaftstag jetzt anzugehen, zu unterstützen und genauso zu etablieren, wie es die Sammlung war.
Lena Kettel, meine Kollegin in der Diözesanleitung, ist daher auch aktuell persönlich für drei Wochen gemeinsam mit Evelyn Zimmer aus dem Bolivienreferat und Volker Lenz, Vorsitzender des Fördervereins zur Bolivienpartnerschaft, vor Ort in Bolivien um auch unsere bolivianischen Partner*innen weiterhin, so wie auch bisher digital bei den Neuerungen und Umbrüchen mitzunehmen und zu begleiten und um gemeinsam zu besprechen, wie es dennoch weiter gehen kann. Daher ist Lena aktuell natürlich von hier aus nicht erreichbar. Wir als Vorstand bieten Euch aber ausdrücklich an, uns Rückmeldung zu geben und bei Fragen auf uns zuzukommen und uns zu kontaktieren. Uns ist es wichtig, dass Ihr diese Nachricht nicht mit Groll versteht und keine Fragen offen bleiben. Daher stehen auch unten meine persönlichen Kontaktdaten, unter denen ich Euch gerne zur Verfügung stehe – jetzt und auch in Zukunft, ganz besonders aktuell zu allen Fragen der Sammlung und Partnerschaft aber auch sonst, wenn Fragen oder Themen zum BDKJ oder unserer Arbeit aufkommen.
Nochmals vielen vielen Dank!
Für den Diözesanvorstand
Viele Grüße
Matthias Becker
BDKJ Diözesanvorsitzender