Ich kümmere mich um mich! - Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Alltag leben –
Die Anforderungen des (beruflichen) Alltags scheinen ebenso täglich zu steigen wie krisenhafte Ausnahmezustände wie das Pandemiegeschehen, Krieg und Klimakrise „unser neues Normal“ geworden sind.
Doch wie kann ich trotz all dieser Rahmenbedingungen meinen Handlungsspielraum erkennen und nutzen? Welche Ressourcen habe ich, um diesen Stressoren angemessen zu begegnen? Wie kann ich meine psychische Widerstandkraft oder Resilienz stärken und so zur Erhaltung meiner psychischen, seelischen und körperlichen Gesundheit beitragen?
Jede*r von uns kann sich zu jedem Zeitpunkt einen neuen Blickwinkel einnehmen, neue Gedanken denken, neu fühlen. Wir dürfen verantwortlich mit uns selbst, unseren Bedürfnissen und Grenzen umgehen und so Schritt für Schritt aus alten Mustern aussteigen, um wieder mehr Leichtigkeit im Alltag zu spüren.
Im Rahmen dieser Veranstaltung dürfen Wege gefunden werden, die eigenen Gefühle als Hinweise auf Bedürfnisse zu verstehen und sich um diese verantwortlich zu kümmern. Es wird darum gehen die eigenen Grenzen (wieder) zu spüren und achtsam mit diesen umzugehen.
JA – zu mir selbst, zu meinen Gefühlen, zu meinen Bedürfnissen und meinen Grenzen.
Zielgruppe: Fachkräfte und Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit und Interessierte
Teilnahmebeitrag: 15 Euro für Nicht-Verdienende/Ehrenamtliche, 30 Euro für Verdienende/Fachkräfte; Preise inkl. Mittagessen und Getränke